Altenpflegerhelfer/rin - LF 2.2 Ernährungslehre

   
  Altenpflegerhelfer/in
  Wir sind Helden
  Infos
  LF 1.2 Vitalzeichen
  LF 1.2 Dokumentation
  LF 1.3.1 Prophylaxen
  LF 1.3.1 Pflege
  LF 1.3.2 Menschen mit Erkrankungen
  LF 1.3.4 Bewusstsein
  LF 1.3.5 COPD
  LF 1.3.6 Infektiöse Krankheiten
  LF 1.3.8 Demenz
  LF 1.4 Kommunikation
  LF 2.1 Sozialwissenschaft
  LF 2.2 Beschäftigungskonzepte
  LF 2.2 Ernährungslehre
  LF 4.1 Soziale Wahrnehmung
  LF 4.1 Eigene Gesundheit fördern
  Glossar
  Stundenplan
Anteile Nährstoffe am Tag

Eiweiß=10-15%

Fette=25-35%

Kohlehydrate=55-65%

Männer sollen in der Regel 2500 kcal ( Kilokalorien ) pro Tag zu sich nehmen, bei Frauen sind es 2000 kcal pro Tag

Kohlehydrate

Einfachzucker: Traubenzucker ( Süßigkeiten, Obst, Honig ), Fruchtzucker ( Obst, Gemüse ), Schleimzucker ( Milchprodukte )

Doppelzucker: Haushaltszucker= Frucht-und Traubenzucker ( Haushaltszucker ), Malzzucker=Trauben-und Traubenzucker ( Bier, Gerste )

Milchzucker=Schleim-und Traubenzucker ( Milchprodukte )

Mehrfachzucker: Stärke ( Kartoffeln, Vollkornprodukte, Reis... ), Cellulose ( Obst und Gemüse ) wasserunlößlich, Glykogen (Speicher in Muskeln und Leber )

Fette

tierische ( gesättigte Fettsäuren )

-Schmalz
-Speck
-Butter
-Milchprodukte
-Fleisch und Wurst
-Fisch ( ungesättigte Fettsäuren )

pflanzliche ( ungesättigte Fettsäuren )

-Öle
-Margarine
-Nüsse ( Kerne )
-Avocado
-Kokosfett ( gesättigte Fettsäuren )

Eiweiß

-besteht aus Aminosäuren
-es gibt 20 Aminosäuren
-8 Aminosäuren sind überlebenswichtig

Ernährung

-Adipositas ( Übergewicht )
-Diabetes Typ 2
-Fettstoffwechselerkrankung
-Hypertonie ( Bluthochdruck )
-Gicht

Auswirkungen

Metabolisches Syndrom ( koronate Herzerkrankung ) Schlaganfall

Erkrankungen

-Hauterkrankung
-Schilddrüse
-Darm
-Rheuma/Arthrose
-Osteoporose ( verminderte Knochendichte )
-Krebs
-Nahrungsmittelunverträglichkeit
-Burn Out

Ernährung bei Hypertonie

Ursachen: Ernährung, Stress, Erkrankungen, Disposition ( anfällig für jegliche Krankheit )
Ernährung: natriumarm, kalorienarm, ballaststoffreich, kaliumreich ( Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Reis, Obst und Gemüse ), fettarm, wenig gesättigte Fettsäuren, mehr ungesättigte Fettsäuren ( native Öle, Nüsse, Avocado, Fisch )
Speisen reich an Vitaminen und Mineralstoffen

Ernährung bei Stoffwechselstörung

Ernährung:
1) Gesättigte Fettsäuren Pfeil hoch LDL
2) einfach ungesättigte Fettsäuren Pfeil hoch und runter DL, HDL
3) mehrfach ungesättigte Fettsäuren Pfeil hoch und runter auf einer Linie LDL

1) tierische Fette wie Fleisch, Wurst, Käse, Butter ( gehärtete Fette )
2) Erdnußöl, Rapsöl, Olivenöl, Sesamöl ( kaltgepresste Öle )
3) Leinöl, Sonnenblumenöl, fetter Fisch, Lachs, Hering, Makrele ( kaltgepresste Öle )







Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden